verrücken

verrücken

* * *

ver|rụ̈|cken 〈V. tr.; hatwegrücken, an einen anderen Platz rücken ● einen Schrank, Tisch \verrücken; er hat den Stuhl verrückt; →a. verrückt

* * *

ver|rụ̈|cken <sw. V.; hat [mhd. verrücken = von der Stelle rücken; aus der Fassung bringen, verwirren]:
an eine andere Stelle, einen anderen Ort rücken; durch Rücken die Lage, den Standort von etw. ändern:
einen Tisch, Stuhl v.;
Ü die Grenzen dürfen nicht verrückt werden.

* * *

ver|rụ̈|cken <sw. V.; hat [mhd. verrücken = von der Stelle rücken; aus der Fassung bringen, verwirren]: an eine andere Stelle, einen andern Ort rücken; durch Rücken die Lage, den Standort von etw. ändern: eine Lampe, einen Stuhl, Tisch, Schrank v.; ... die Frau begann, schnell verschiedene Sachen zu v. (Kronauer, Bogenschütze 88); Ich ... versuchte ihr Gesicht zu mir zu drehen, ... um ihre Brille nicht zu v. (H. Weber, Einzug 341); Ü die Grenzen dürfen nicht verrückt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verrücken — Verrücken, verb. regul. act. von der gehörigen Stelle, aus der gehörigen Lage rücken. 1. Eigentlich. Einen Tisch, einen Stuhl verrücken. Die Grenze verrücken, Hos. 5, 10. Jemanden das Ziel, ihm sein Concept verrücken, figürlich, ihn in einer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verrücken — V. (Aufbaustufe) etw. von einer Stelle an eine andere schieben Synonyme: umsetzen, umstellen, verschieben, versetzen Beispiel: Wir müssen den Schrank noch ein wenig verrücken …   Extremes Deutsch

  • verrücken — verrückt »überspannt, närrisch«: Das seit dem 16. Jh. gebräuchliche Adjektiv ist eigentlich das 2. Partizip von verrücken (mhd. verrücken »von der Stelle rücken; aus der Fassung bringen, verwirren«; vgl. ↑ rücken) …   Das Herkunftswörterbuch

  • verrücken — ver·rụ̈·cken; verrückte, hat verrückt; [Vt] etwas verrücken etwas an einen anderen Ort bewegen oder schieben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verrücken — an einen anderen Ort/Platz bewegen, umsetzen, umstellen, verschieben, versetzen. * * * verrückenverschieben,versetzen,umstellen,aneineandereStellerücken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verrücken — verröcke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verrücken — ver|rụ̈|cken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • deplacieren — verrücken; rücken; wegschieben; verschieben; schieben; fortschieben; umstellen; verdrängen * * * de|pla|cie|ren 〈[ si: ] V. tr.; hat; veraltet〉 …   Universal-Lexikon

  • rücken — verrücken; deplacieren (veraltet); wegschieben; verschieben; schieben; fortschieben; umstellen; verdrängen; umsetzen; verstellen; vers …   Universal-Lexikon

  • fortschieben — verrücken; rücken; deplacieren (veraltet); wegschieben; verschieben; schieben; umstellen; verdrängen * * * fọrt||schie|ben 〈V. tr. 212; hat〉 an eine andere Stelle schiebe …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”